In der Automobilindustrie ist die Bedeutung der Oberflächenbehandlungstechnologie selbstverständlich. Durch die richtige Oberflächenbehandlungstechnologie kann nicht nur die Leistung der Form verbessert und die Produktqualität verbessert, sondern auch die Produktionskosten gesenkt und die Lebensdauer der Form verlängert werden. Daher ist bei der Auswahl der Oberflächenbehandlungstechnologie für Automobilformen müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden.
Zunächst ist es entscheidend, die geeignete Oberflächenbehandlungstechnologie basierend auf dem Material und der Arbeitsumgebung der Form auszuwählen. Formen aus unterschiedlichen Materialien weisen eine unterschiedliche Anpassungsfähigkeit an die Oberflächenbehandlungstechnologie auf. Beispielsweise eignen sich Schnellstahlformen für die physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) und die chemische Gasphasenabscheidung (PCVD), während Hartmetallformen eher für die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) geeignet sind. Gleichzeitig ist auch die Arbeitsumgebung der Form ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der Oberflächenbehandlungstechnologie. Formen mit rauen Arbeitsumgebungen wie hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit, starker Korrosion usw. müssen Oberflächenbehandlungstechnologien mit Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit wählen, wie z. B. die Technologie des thermischen Spritzens (HVOF) oder der Behandlungstechnologie mit thermischer Barrierebeschichtung (TD). .
Zweitens sind auch die Anforderungen an die Produktqualität ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Wahl der Oberflächenbehandlungstechnologie. Die Qualität der in Automobilformen hergestellten Teile wirkt sich direkt auf die Leistung und das Erscheinungsbild des gesamten Fahrzeugs aus. Daher müssen Sie bei der Auswahl der Oberflächenbehandlungstechnologie deren Auswirkungen auf die Produktqualität berücksichtigen. Beispielsweise kann die PVD-Technologie eine Beschichtungsschicht mit hoher Härte und ausgezeichneter Verschleißfestigkeit auf der Oberfläche der Form bilden, was sich positiv auf die Verbesserung der Maßhaltigkeit und der Oberflächenbeschaffenheit des Produkts auswirkt. Die HVOF-Technologie kann eine gleichmäßige und dichte Beschichtung auf der Oberfläche der Form bilden und so das Erscheinungsbild des Produkts verbessern.
Neben den oben genannten Faktoren sind auch Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz wichtige Faktoren, die bei der Auswahl der Oberflächenbehandlungstechnologie berücksichtigt werden müssen. Die Kosten verschiedener Oberflächenbehandlungstechnologien variieren stark und Unternehmen müssen entsprechend ihren eigenen Umständen die geeignete Technologie auswählen. Gleichzeitig ist es mit der Verbesserung des Umweltbewusstseins zu einem Branchentrend geworden, umweltfreundlichere Oberflächenbehandlungstechnologien zu wählen. Beispielsweise werden einige Oberflächenbehandlungstechnologien, die während der Behandlung weniger Abfall produzieren und weniger Umweltverschmutzung verursachen, beliebter sein.