A Schwerkraftgussform ist ein mehrteiliges Gerät mit einem Auspuffkanalkern, einem Twin-Scroll-Teil, einem Sub-Gate-Kern und einem Hauptgate-Kern. Es wird bei der Herstellung von Autoteilen verwendet. Diese Formen sind auch bei der Herstellung von Motorradteilen nützlich. Hier sind einige Vorteile der Schwerkraftgussform. Diese Formen sind sehr langlebig und können mehrmals wiederverwendet werden. Um sicherzustellen, dass sie jahrelang halten, werden sie aus hochwertigen Materialien hergestellt und sind so konstruiert, dass sie den Strapazen der Massenproduktion standhalten.
Eine Schwerkraftgussform besteht aus männlichen und weiblichen Werkzeugen. Das geschmolzene Metall wird in den Formhohlraum gegossen, wo es durch die Schwerkraft aushärtet. Um ein qualitativ hochwertiges Teil herzustellen, sind NE-Legierungen mit niedrigen Schmelzpunkten am besten geeignet. Legierungen mit höherem Schmelzpunkt können dazu führen, dass die Form schneller zerfällt. Daher ist es ratsam, in Kokillen für Kokillenguss Nichteisenlegierungen zu verwenden.
Eine Schwerkraftgussform ist eine geeignete Option zur Herstellung von Motorradnaben aus einer Aluminiumlegierung. Diese Form besteht aus zwei Formen, einer unteren und einer oberen. Es weist einen Sandkern auf und ist mit einer formgebenden Form verbunden. Es zeichnet sich durch einen geraden Gießschieber aus Aluminium mit Wassereinspritzung aus, der sich nach unten erstreckt. Ein Quergussanguss verbindet den Anguss mit dem oberen Anschnitt und bildet mit diesem einen Pufferwinkel.
Die Verwendung einer Schwerkraftgussform für Motorradnaben aus Aluminiumlegierung kann dazu beitragen, die Produktionskosten zu senken. Das Werkzeug wurde entwickelt, um die Anzahl von Gussfehlern wie Schlacke, Oxidhaut und Mittelnaben zu minimieren. Dies bedeutet auch weniger verlorene Ölfarben. Und Schwerkraftgussformen sind einfach wiederzuverwenden. Es ist erwähnenswert, dass Schwerkraftgussformen nicht billig sind. Und Schwerkraftguss gilt nach wie vor als hochwertiges Teil.
Eine Schwerkraftgussform besteht aus zwei Teilen – der ersten und zweiten Form und einer Auslasskanalform. Diese drei Teile bilden zusammen einen Turbinengehäusehohlraum und einen Doppelschneckenteil. Das erste Steigrohr enthält eine Heizmanschette, die ein Schrumpfen des geschmolzenen Metalls im Twin-Scroll-Teil verhindert. Das obere Ende des zweiten Steigrohrs enthält einen Angussbecher zum Aufrechterhalten der richtigen Temperatur des geschmolzenen Metalls.
