Niederdruckguss (LPC) ist ein Herstellungsverfahren, bei dem Metallteile in einer Form gegossen werden. Der Prozess wird als "Niederdruck" bezeichnet, da das Metall unter relativ niedrigem Druck, typischerweise etwa 10 psi (69 kPa), in die Form gegossen wird. Dies steht im Gegensatz zu anderen Gießverfahren, wie z. B. Hochdruckguss, bei dem Drücke von bis zu 10.000 psi (68.950 kPa) verwendet werden.
Der grundlegende Prozess des Niederdruckgusses ist wie folgt:
Die Form wird auf eine hohe Temperatur erhitzt, typischerweise um die 800–1000°F (427–538°C), um sicherzustellen, dass das Metall leicht in die Form fließt.
Das Metall, normalerweise eine Legierung wie Aluminium oder Zink, wird auf seine Gießtemperatur erhitzt, die typischerweise bei etwa 1000–1500°F (538–816°C) liegt.
Das geschmolzene Metall wird unter niedrigem Druck in die Form gegossen, typischerweise mit einer Gießpfanne oder einer Pumpe.
Der Druck wird in der Form für eine bestimmte Zeit, normalerweise etwa 5-15 Minuten, aufrechterhalten, damit sich das Metall verfestigen und die Form vollständig füllen kann.
Die Form wird gekühlt, typischerweise unter Verwendung von Wasser oder Luft, um das Metall zu verfestigen und das Teil zu härten.
Sobald das Teil abgekühlt ist, wird die Form geöffnet und das Teil entnommen.
Niederdruckguss ist ein vielseitiges Verfahren, mit dem eine Vielzahl unterschiedlicher Teile gegossen werden können, darunter Automobilkomponenten, elektrische und elektronische Teile sowie Komponenten für Industriemaschinen. Das Verfahren hat gegenüber anderen Gießverfahren mehrere Vorteile, darunter:
Verbesserte Oberflächenbeschaffenheit: Niederdruckguss erzeugt Teile mit einer glatten Oberflächenbeschaffenheit, die nur minimal bearbeitet oder poliert werden muss.
Bessere Maßhaltigkeit: Niederdruckguss ermöglicht enge Toleranzen, was ihn ideal für die Herstellung von Präzisionsteilen macht.
Reduzierte Porosität: Porosität ist ein häufiges Problem beim Gießen, aber das Niederdruckgießen verringert die Porosität im fertigen Teil.
Reduzierte Ausschussrate: Beim Niederdruckguss entstehen weniger Defekte und weniger Ausschuss als bei anderen Gießverfahren.

Die Coldbox-Form für Zylinderblöcke ML50L ist ein Werkzeug zum Gießen eines Zylinderblocks, eines großen, hohlen Gussteils, das eine Schlüsselkomponente eines Verbrennungsmotors ist. Der Zylinderblock enthält die Zylinder oder Räume, in denen sich die Kolben auf und ab bewegen, sowie andere kritische Komponenten wie die Kurbelwelle und die Pleuellager. Die Cold-Box-Form ist eine Art Form, die ein Bindemittelsystem verwendet, um den Sand während des Gusses an Ort und Stelle zu halten. Das Bindemittel wird eher mit einem Gas wie Stickstoff als mit Wärme gehärtet, wodurch die Form bei Raumtemperatur oder "kalt" hergestellt werden kann. Das Coldbox-Werkzeug ML50L für Zylinderblöcke ist speziell für die Herstellung von Zylinderblöcken für Motoren mit einem Hubraum von 50 Litern ausgelegt. Es besteht aus einer Reihe von Kernkästen und einer Form, mit der der Sand in die gewünschte Form des Zylinderblocks gebracht wird. Die Form ist typischerweise aus Metall hergestellt und wird in Verbindung mit einem Kernkasten verwendet, um den Zylinderblock zu formen. Sobald der Formprozess abgeschlossen ist, wird die Form getrennt und der fertige Zylinderblock entfernt.