Das Angusssystem ist eine entscheidende Komponente Niederdruckgussformen , und sein Design und seine Funktion sind von zentraler Bedeutung für den Erfolg des gesamten Gießprozesses. Beim Niederdruckguss spielt das Angusssystem eine entscheidende Rolle bei der Erzielung von Präzision, der Reduzierung von Fehlern und der Gewährleistung des kontrollierten Flusses von geschmolzenem Metall in den Formhohlraum.
Die Komponenten des Angusssystems:
Das Angusssystem in Niederdruckgussformen besteht typischerweise aus mehreren Schlüsselkomponenten, von denen jede eine spezifische Rolle bei der Führung und Steuerung des Flusses geschmolzenen Metalls spielt. Zu diesen Komponenten gehören:
Gießbecken: Im Gießbecken wird das geschmolzene Metall aus dem Tiegel oder Warmhalteofen gesammelt, bevor es in das Angusssystem gelangt. Es dient als erstes Reservoir und stellt einen Puffer bereit, um einen gleichmäßigen und stetigen Metallfluss zu gewährleisten. Die Gestaltung des Gießbeckens beeinflusst die anfängliche Metallverteilung und die Fließgeschwindigkeit in den Gießkanal.
Angusskanal: Der Angusskanal ist ein Kanal, der vom Gießbecken bis zum Anguss verläuft. Es fungiert als Kanal für den Transport des geschmolzenen Metalls vom Gießbecken zum Formhohlraum. Das Design des Laufrads ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer kontrollierten Strömung, die Vermeidung von Turbulenzen und die Minimierung des Risikos von Defekten. Die Abmessungen des Angusskanals werden sorgfältig berechnet, um die Fließeigenschaften des Metalls zu optimieren.
Anguss: Der Anguss ist das letzte Segment des Angusssystems, bevor das Metall in den Formhohlraum gelangt. Es verbindet den Angusskanal mit dem Formhohlraum und muss einen reibungslosen und kontrollierten Übergang des Metalls in die Form gewährleisten. Auch die Gestaltung des Angusses spielt eine entscheidende Rolle bei der Minimierung von Turbulenzen und der Verhinderung des Einschlusses von Luft oder Gasen, die zu Fehlern im Gussstück führen können.
Die Rolle des Gating-Systems:
Das Angusssystem erfüllt im Niederdruckgussverfahren mehrere wichtige Funktionen:
Kontrollierter Fluss: Die Hauptaufgabe des Angusssystems besteht darin, den Fluss des geschmolzenen Metalls in den Formhohlraum zu steuern. Durch die sorgfältige Gestaltung der Komponenten und Abmessungen des Angusskanals und des Angusskanals stellt das System sicher, dass das Metall gleichmäßig und gleichmäßig fließt, wodurch Turbulenzen minimiert und Probleme wie Lufteinschlüsse vermieden werden.
Oxidation verhindern: Das Angusssystem kann auch dazu beitragen, die Oxidation des geschmolzenen Metalls zu verhindern. Durch die Aufrechterhaltung einer inerten Atmosphäre innerhalb des Angusssystems und die Minimierung der Sauerstoffexposition wird das Risiko der Oxidbildung auf der Metalloberfläche verringert. Dies ist besonders wichtig für die Erhaltung der Qualität und Reinheit des Gussstücks.
Reduzierung von Fehlern: Eine effektive Gestaltung des Angusssystems ist entscheidend für die Reduzierung von Fehlern im Gussstück, wie z. B. Porosität und Lunker. Der kontrollierte Metallfluss und die Vermeidung von Turbulenzen sind Schlüsselfaktoren für die Erzielung hochwertiger, fehlerfreier Bauteile.
Überlegungen zum Anschnittsystem-Design:
Der Entwurf des Angusssystems ist eine hochspezialisierte und präzisionsgesteuerte Aufgabe. Während des Designprozesses werden mehrere Faktoren sorgfältig berücksichtigt, um eine optimale Leistung sicherzustellen:
Metallart und -eigenschaften: Die Eigenschaften der verwendeten Metallschmelze, einschließlich Temperatur, Viskosität und Durchflussrate, beeinflussen die Gestaltung des Angusssystems. Unterschiedliche Metalle erfordern spezielle Angusssystemkonstruktionen, um einen kontrollierten und gleichmäßigen Fluss zu erreichen.
Geometrie des Formhohlraums: Die Form und Größe des Formhohlraums spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Angusssystemdesigns. Das Angusssystem muss zur Geometrie des Formhohlraums passen, um eine gleichmäßige Füllung zu gewährleisten und die Präzision beizubehalten.
Erstarrungseigenschaften: Bei der Gestaltung des Anschnittsystems werden auch die Erstarrungseigenschaften des Metalls berücksichtigt. Die richtige Kühlung und Verfestigung sind entscheidend für die mechanischen Eigenschaften der Endkomponente, und das Angusssystem muss so ausgelegt sein, dass dieser Prozess erleichtert wird.
Gasentfernung: Entlüftung und Entlüftungsdesign sind wichtige Komponenten des Angusssystems. Eine wirksame Entlüftung gewährleistet die Entfernung der beim Gießvorgang entstehenden Gase und verhindert so Defekte wie Gasporosität.
Bedeutung im hochwertigen Guss:
Das Design und die Funktion des Angusssystems sind entscheidend für die Gesamtqualität der Gusskomponenten. Ein gut konzipiertes Angusssystem sorgt dafür, dass die Metallschmelze reibungslos und gleichmäßig in den Formhohlraum gelangt, wodurch das Fehlerrisiko verringert und Präzision gewährleistet wird. Bei Anwendungen, bei denen Maßhaltigkeit, Oberflächenbeschaffenheit und Fehlerfreiheit von größter Bedeutung sind, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie, spielt das Angusssystem eine zentrale Rolle bei der Erfüllung dieser hohen Standards.