Druckgussformen sind wichtige Werkzeuge zur Herstellung von Metallteilen und ihre Bearbeitungstechnologie umfasst Fräsen, Bohren, Drehen und andere Verfahren.
Mahlprozess
Beim Fräsen werden Formmaterialien mithilfe einer Fräsmaschine in die gewünschte Form geschnitten. Zu den Fräsprozessen gehören Planfräsen, Vertikalfräsen, Kurvenfräsen usw. Beim Planfräsen wird die Oberfläche des Werkstücks durch horizontales Schneiden flach. Beim Vertikalfräsen wird die Seite des Werkstücks durch vertikales Schneiden flacher. Durch das Fräsen gekrümmter Oberflächen erhält die Oberfläche des Werkstücks durch Kurvenschneiden die gewünschte gekrümmte Form. Beim Fräsprozess müssen der geeignete Fräsertyp, der Werkzeugweg und die Schnittparameter entsprechend den Designanforderungen und der Verarbeitungstechnologie der Form ausgewählt werden, um die Größen- und Formgenauigkeit der Form sicherzustellen.
Bohrvorgang
Bohren ist der Vorgang des Bohrens von Formmaterialien mithilfe einer Bohrmaschine. Zu den Bohrverfahren gehören normales Bohren, Tieflochbohren und Bohren usw. Das gewöhnliche Bohren eignet sich für Löcher mit kleinerem Durchmesser und geringerer Tiefe und wird mit gewöhnlichen Bohrern bearbeitet. Das Tieflochbohren eignet sich für Löcher mit größerem Durchmesser und größerer Tiefe und wird mit Tieflochbohrern bearbeitet. Durch Bohren kann eine höhere Aperturgenauigkeit und Oberflächenqualität erreicht werden. Beim Bohrprozess müssen der geeignete Bohrertyp, die Schnittgeschwindigkeit und die Vorschubgeschwindigkeit entsprechend den Designanforderungen und der Verarbeitungstechnologie der Form ausgewählt werden, um die Öffnungsgenauigkeit und Oberflächenqualität der Form sicherzustellen.
Wendevorgang
Drehen ist ein Prozess, bei dem das Formmaterial mithilfe einer Drehmaschine gedreht und geschnitten wird. Zu den Drehprozessen zählen Außendrehen, Innendrehen, Gewindedrehen und Einstechen. Beim Außendrehen wird radiales Schneiden verwendet, um der Außenfläche des Werkstücks die erforderliche Größe und Genauigkeit zu verleihen. Beim Innendrehen wird radiales Schneiden verwendet, um die Innenfläche des Werkstücks auf die erforderliche Größe und Genauigkeit zu bringen. Das Gewindedrehen erfolgt über einen Vorschubmechanismus und ein Gewindewerkzeug. Das Nuten wird durch einen Vorschubmechanismus und ein Nutwerkzeug durchgeführt. Beim Drehprozess müssen der geeignete Drehwerkzeugtyp, die Schnittgeschwindigkeit und die Vorschubgeschwindigkeit entsprechend den Konstruktionsanforderungen und der Verarbeitungstechnologie der Form ausgewählt werden, um die Größen- und Formgenauigkeit der Form sicherzustellen.
Andere Verarbeitungstechnologien
Die Bearbeitung von Druckgussformen kann neben herkömmlichen Bearbeitungstechnologien auch Erodieren, Drahtschneiden und Polieren umfassen. Unter EDM versteht man den Einsatz von Erodiermaschinen zur Bearbeitung komplexer Formen. Durch Drahtschneiden können kleine Löcher und komplexe Konturen bearbeitet werden. Durch Polieren können die Oberflächenqualität und das Finish der Form verbessert werden. Diese Verarbeitungstechniken erfordern die Auswahl geeigneter Geräte und Prozessparameter entsprechend den Designanforderungen und der Verarbeitungstechnologie der Form, um die Verarbeitungsanforderungen der Form zu erfüllen.