Oberflächenbehandlung von Zylinderkopfformen ist ein entscheidender Schritt zur Sicherstellung der Formleistung, Haltbarkeit und Fertigungsgenauigkeit. Die Oberflächenbehandlung soll die Härte, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit der Form verbessern und den Reibungskoeffizienten verringern, wodurch die Lebensdauer der Form verlängert wird.
Hartverchromung: Hartverchromung ist eine gängige Oberflächenbehandlungsmethode, die die Härte und Verschleißfestigkeit der Form verbessert, indem sie eine Schicht aus extrem hartem Chrom auf der Oberfläche der Form bildet. Dies ist besonders wichtig für Zylinderkopfformen, da die Form eine gute Verschleißfestigkeit und Härte aufweisen muss, um die Stabilität der Form in einer Arbeitsumgebung mit hohen Temperaturen und hohem Druck aufrechtzuerhalten.
Nitrierbehandlung: Nitrieren ist eine Wärmebehandlungsmethode, bei der Stickstoffgas bei hoher Temperatur in die Formoberfläche eindringt, um eine Nitrierschicht zu bilden. Eine Nitrierbehandlung kann die Härte, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit der Form deutlich verbessern. Bei Zylinderkopfformen ist die Oberfläche nach der Nitrierbehandlung stabiler und kann den Auswirkungen von hohen Temperaturen, hohem Druck und Korrosion widerstehen.
Schleifen und Polieren: Präzise Schleif- und Polierprozesse können das Finish und die Ebenheit der Formoberfläche verbessern, zur Reduzierung des Reibungskoeffizienten beitragen und die Oberflächenqualität der Form verbessern. Bei Zylinderkopfformen trägt dies dazu bei, die Dichtigkeit und das Erscheinungsbild des Zylinderkopfs sicherzustellen.
Beschichtungstechnologie: Oberflächenbeschichtungen können zusätzlichen Schutz wie Korrosionsschutz, Oxidationsschutz usw. bieten. Bei Zylinderkopfformen können Beschichtungen die Oberflächenhärte der Form verbessern und den Reibungskoeffizienten verringern, wodurch der Verschleiß verringert wird. Zu den gängigen Beschichtungen gehören Titanbeschichtungen, Nitridbeschichtungen usw.
Keramikbeschichtung: Die Keramikbeschichtung ist eine wirksame Oberflächenbehandlung für Zylinderkopfformen, die einen extrem hohen Verschleiß und eine hohe Temperaturbeständigkeit erfordern. Keramikbeschichtungen können ihre Härte unter Hochtemperaturbedingungen beibehalten und verfügen über eine hervorragende Verschleißfestigkeit, wodurch sie für Arbeitsumgebungen mit hoher Belastung und hoher Geschwindigkeit geeignet sind.
Kugelstrahlen: Beim Kugelstrahlen werden Partikel wie Sand, Stahlkugeln usw. mit hoher Geschwindigkeit auf die Formoberfläche gesprüht, um Oxide, Rückstände usw. zu entfernen und gleichzeitig die Oberflächenrauheit zu erhöhen. Dies trägt dazu bei, die Haftung und Gleitfähigkeit der Form zu verbessern.
Chemische Behandlung: Zur chemischen Behandlung gehören Beizen, Vernickeln und andere Methoden, mit denen Oberflächenoxide entfernt, die Ebenheit der Oberfläche verbessert und die Korrosionsbeständigkeit der Form erhöht werden können.