Bei der Wärmebehandlung handelt es sich um einen Prozess, bei dem kontrolliertes Erhitzen und Abkühlen zum Einsatz kommt Automobilform Materialien zur Verbesserung ihrer mechanischen Eigenschaften, insbesondere Festigkeit und Zähigkeit.
Abschrecken: In den frühen Stadien der Wärmebehandlung wird üblicherweise das Abschreckverfahren eingesetzt. Beim Abschrecken wird das Formmaterial schnell abgekühlt, um es schnell von einem Hochtemperaturzustand in einen Niedertemperaturzustand zu überführen und so eine Oberfläche mit hoher Härte zu erhalten. Dieser Schritt ist entscheidend für die Verbesserung der Festigkeit der Form, da er eine stärkere Martensitstruktur bildet. Der Abschreckprozess kann jedoch zu inneren Spannungen führen, daher müssen nachfolgende Schritte behoben werden.
Anlassen: Um die Zähigkeit der Form zu verbessern, folgt nach dem Abschrecken häufig der Anlassvorgang. Das Anlassen erfolgt durch Erhitzen der abgeschreckten Form auf eine niedrigere Temperatur und anschließendes langsames Abkühlen, um die Organisationsstruktur anzupassen, die Härte zu verringern und die Zähigkeit zu erhöhen. Der Zweck dieses Schritts besteht darin, der Form zu ermöglichen, eine bestimmte Härte beizubehalten und gleichzeitig robust genug zu sein, um äußeren Kräften wie Stößen und Vibrationen während der eigentlichen Arbeit standzuhalten.
Angemessener Glühprozess: Glühen ist eine weitere häufig verwendete Wärmebehandlungsmethode. Es erhitzt die Form auf eine niedrigere Temperatur und kühlt sie dann langsam ab, um die Kristallstruktur anzupassen, innere Spannungen zu reduzieren und die Zähigkeit der Form zu verbessern. Dies ist besonders wichtig für große, dickwandige Formen, da diese anfälliger für innere Spannungen sind und strengere Anforderungen an die Zähigkeit stellen.
Oberflächenbehandlung: Neben der Behandlung von Kernmaterialien ist die Oberflächenbehandlung auch einer der wichtigsten Schritte zur Verbesserung der Festigkeit und Zähigkeit von Automobilformen. Der Einsatz von Oberflächenbehandlungsmethoden wie Karbidbeschichtung, Aufkohlen und Nitrieren kann die Verschleißfestigkeit und Zähigkeit der Oberflächenschicht verbessern und gleichzeitig eine hohe Oberflächenhärte beibehalten. Dies trägt dazu bei, den Oberflächenverschleiß zu verlangsamen und die Lebensdauer der Form zu verlängern.