In vielen Industriebereichen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt und Maschinenbau Motorform ist das zentrale Werkzeug im Produktionsprozess. Seine Leistung und Qualität wirken sich direkt auf die Qualität und Produktionseffizienz des Endprodukts aus. Unter vielen Formenoberflächenbehandlungstechnologien ist die Oberflächenbeschichtung aufgrund ihrer erheblichen Verbesserungswirkung und breiten Anwendbarkeit zu einem der wichtigsten Prozesse zur Verbesserung der Leistung von Motorformen geworden.
Grundprinzipien der Oberflächenbeschichtung
Beim Oberflächenplattieren handelt es sich um einen Prozess, bei dem mittels Elektrolyse eine Metallbeschichtung auf der Oberfläche der Form abgeschieden wird. Dieser Prozess reduziert Metallionen in der Galvanisierungslösung durch chemische Reaktionen in der Elektrolysezelle zu Metallatomen und verbindet sie fest mit dem Formsubstrat, um eine kontinuierliche und gleichmäßige Metallplattierungsschicht zu bilden. Diese Beschichtung verändert nicht nur die chemische Zusammensetzung und Mikrostruktur der Formoberfläche, sondern verbessert auch wichtige Leistungsindikatoren wie Härte, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Ermüdungsbeständigkeit der Form erheblich.
Die Auswirkung der Oberflächenbeschichtung auf den Motorschimmel
Verbessern Sie die Verschleißfestigkeit
Während des Produktionsprozesses muss die Motorform der Reibung und dem Verschleiß des Spritzgussmaterials standhalten. Durch die Oberflächenbeschichtung kann auf der Oberfläche der Form eine Metallbeschichtungsschicht mit hoher Härte und starker Verschleißfestigkeit gebildet werden, die den Verschleiß der Form während des Gebrauchs wirksam reduzieren und die Lebensdauer der Form erheblich verlängern kann.
Erhöhte Korrosionsbeständigkeit
In Industriebereichen wie der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie ist Motorschimmel häufig der Erosion durch verschiedene korrosive Medien ausgesetzt. Durch die Oberflächenbeschichtung kann eine dichte Metallbeschichtung auf der Oberfläche der Form gebildet werden, wodurch der Kontakt zwischen korrosiven Medien und der Formmatrix effektiv isoliert wird, die Korrosionsbeständigkeit der Form erhöht und ihre Zuverlässigkeit und Stabilität verbessert wird.
Verbessern Sie die Oberflächengüte
Durch die Oberflächenbeschichtung kann auch die Oberflächenbeschaffenheit der Motorform erheblich verbessert und die Rauheit und Mikrorisse auf der Formoberfläche verringert werden, wodurch Oberflächenfehler während des Produktionsprozesses von Spritzgussteilen reduziert und die Gesamtqualität und Ästhetik des Produkts verbessert werden.
Optimieren Sie die Wärmeübertragungsleistung
Bestimmte galvanische Schichten (z. B. Kupfer, Nickel usw.) verfügen über hervorragende Wärmeleitungseigenschaften und können eine wichtige Rolle im Kühlsystem von Engine Mold spielen. Durch die Galvanisierungsbehandlung kann auf wichtigen Teilen der Form eine effiziente Wärmeleitungsbeschichtung gebildet werden, wodurch der Kühleffekt der Form optimiert und die Formqualität und Produktionseffizienz von Spritzgussteilen verbessert werden.
Anwendung der Oberflächenbeschichtung bei der Herstellung von Motorformen
Im Herstellungsprozess von Motorformen wird häufig eine Oberflächenbeschichtung an wichtigen Teilen und gefährdeten Teilen der Form eingesetzt. Beispielsweise kann eine Hartverchromung wichtiger Bereiche wie Hohlraum und Kern der Form die Verschleißfestigkeit und Lebensdauer der Form deutlich verbessern; und die Vernickelung gefährdeter Teile wie Kühlwasserkanäle und Entlüftungsöffnungen der Form können die Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit der Form verbessern.