1. Wasser im Auspuffrohr kann schwerwiegende Folgen haben, wenn Wasser in den Motor eindringt. Wenn sich Wasser nur im Auspuffrohr befindet, entfernen Sie das angesammelte Wasser so schnell wie möglich, um zu verhindern, dass Verunreinigungen im Wasser den Ternärkatalysator verstopfen oder den Sauerstoffsensor beschädigen. Erhöhen Sie den Gashebel und verwenden Sie den Auspuff, um Wasser auszuspritzen.
2. Wasser im Auspuffrohr kann dazu führen, dass der Auspuff verstopft wird, und ein schlechter Auspuff führt zum Abwürgen des Motors. Der Motor gelangt zu diesem Zeitpunkt jedoch möglicherweise nicht ins Wasser, sondern wird allgemein als erloschen bezeichnet. In diesem Fall brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, warten Sie einfach, bis das Wasser herausfließt. Danach können Sie mit dem Start fortfahren.
Da Wasser weitaus weniger komprimierbar ist als Öl, kann es leicht zum Bruch der Pleuelstange des Motors und sogar zum Eindringen in den Kolben kommen, wenn eine bestimmte Menge Wasser in den Zylinder eindringt und einen relativ großen Druck ausübt. Außerdem kann es leicht in das Öl eingemischt werden und schnell zum Versagen des Öls führen. Schließlich zieht der Motor den Zylinder, und in diesem Fall gibt es keinen Unterschied zwischen dem Motor und dem verschrotteten Motor.
Wenn Sie während der Fahrt auf Bereiche mit hoher Wattiefe stoßen, versuchen Sie, so weit wie möglich umzufahren. Von einer Weiterfahrt wird abgeraten, wenn die Wattiefe 40 cm überschreitet. Auch wenn der Motor dadurch möglicherweise nicht beeinträchtigt wird, beeinträchtigt es doch auch die Bremsen, Nebelscheinwerfer und andere elektronische Steuergeräte. Wenn jemand durch Spritzer in den Motor eindringt, ist der Gewinn den Verlust nicht wert. Obwohl es repariert werden kann, sind die Wartungskosten sehr hoch.