Die Oberflächenbehandlung ist ein wichtiges Bindeglied Motorform Herstellung, die sich direkt auf die Oberflächenqualität, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit der Form auswirkt.
Sandstrahlen:
Einführung in das Sandstrahlen: Sandstrahlen ist eine Oberflächenbehandlungsmethode, bei der Oxidschichten, Grate und andere unerwünschte Substanzen von der Oberfläche von Werkstücken entfernt werden, indem abrasive Partikel mit hoher Geschwindigkeit aufgesprüht werden. Bei Motorformen kann Sandstrahlen die Oberflächenqualität verbessern und die Glätte der Form erhöhen.
Sandstrahlmaterialien: Zu den häufig verwendeten Schleifmaterialien zum Sandstrahlen gehören Aluminiumoxid, Glaspartikel, Siliziumkarbid usw. Wählen Sie das geeignete Strahlmittel basierend auf der erforderlichen Oberflächenrauheit und dem Reinigungsgrad aus.
Sandstrahlgeräte: Sandstrahlgeräte verwenden normalerweise Druckluft, um Schleifpartikel auf die Oberfläche eines Werkstücks zu sprühen. Bei der Oberflächenbehandlung von Motorformen werden geeignete Sandstrahlgeräte und -parameter ausgewählt, um sicherzustellen, dass die Oberfläche gereinigt wird, ohne die präzise Struktur der Form zu beschädigen.
Polieren:
Einführung in das Polieren: Beim Polieren werden Reibung und Schleifmittel eingesetzt, um die Oberfläche des Werkstücks allmählich zu glätten und dessen Finish und Oberflächenqualität zu verbessern. Bei der Herstellung von Motorformen wird üblicherweise Polieren eingesetzt, um die Oberfläche glatter zu machen und die Oberflächenrauheit zu verringern.
Polierwerkzeuge und Schleifmittel: Polierwerkzeuge verwenden in der Regel rotierende Schleifköpfe. Die Materialien können Stoffe, Filze usw. sein. Die Wahl des Schleifmittels hängt von der gewünschten Polierwirkung ab. Zu den üblichen Schleifmitteln gehören Aluminiumoxid, Eisenoxid, Wolframat usw.
Poliergeräte: Es gibt viele Arten von Poliergeräten, darunter manuelles Polieren, mechanisches Polieren und chemisches Polieren. Bei der Herstellung von Motorformen wird beim mechanischen Polieren üblicherweise eine CNC-Poliermaschine eingesetzt, um durch voreingestellte Programme und Parameter ein effizientes Polieren der Formoberfläche zu erreichen.
Beschichtungsbehandlung:
Einführung in die Beschichtung: Die Beschichtung ist eine Oberflächenbehandlungsmethode, die einen dünnen Film auf der Oberfläche des Werkstücks bildet und darauf abzielt, die Oberflächenhärte, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Zu den häufig verwendeten Beschichtungen für Motorformen gehören Verchromung, Vernickelung, Nitridbeschichtung usw.
Auswahl des Beschichtungsmaterials: Die Materialauswahl steht in direktem Zusammenhang mit der Leistung der Beschichtung. Unterschiedliche Beschichtungsmaterialien weisen unterschiedliche Härte-, Korrosionsbeständigkeits- und Wärmeleitfähigkeitseigenschaften auf. Wählen Sie das geeignete Beschichtungsmaterial entsprechend der Einsatzumgebung und den Anforderungen der Motorform aus.
Galvanisierungsprozess: Der Galvanisierungsprozess umfasst normalerweise Schritte wie Oberflächenvorbereitung, Galvanisierung oder physikalische Gasphasenabscheidung. Bei der Oberflächenbehandlung von Motorformen ist die Sicherstellung der Oberflächensauberkeit und Gleichmäßigkeit der Beschichtung von entscheidender Bedeutung, um zu verhindern, dass die Beschichtung während des Gebrauchs abfällt oder ungleichmäßig wird.
Beschichtungsbehandlung:
Einführung der Beschichtung: Bei der Beschichtung handelt es sich um einen dünnen Film, der auf der Oberfläche des Werkstücks gebildet wird, um die Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und den Reibungskoeffizienten zu verringern. Bei der Herstellung von Motorformen kann die Beschichtung eine Hartbeschichtung (z. B. eine Wolframkarbidbeschichtung), eine Festschmierstoffbeschichtung usw. verwenden.
Auswahl des Beschichtungsmaterials: Die Auswahl des Beschichtungsmaterials hängt von den spezifischen Anforderungen der Form ab. Harte Beschichtungen umfassen typischerweise Wolframkarbid, Titannitrid usw., während Schmierbeschichtungen Polymere oder Farben enthalten können, die feste Schmierstoffe enthalten.
Beschichtungsprozess: Der Beschichtungsprozess umfasst Sprühen, Tauchen, physikalische Gasphasenabscheidung usw. Bei Motorformen ist die Gewährleistung der Haftung, Gleichmäßigkeit und Dicke der Beschichtung von entscheidender Bedeutung, um die Leistung der Form im tatsächlichen Gebrauch sicherzustellen.