Die Grundprinzipien des Metalleinflusses Schwerkraftgussform sind einer der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung dieses Prozesses. Das Metall gelangt während des Gießvorgangs durch die Schwerkraft in die Form und sorgt so für die richtige Form und Struktur des Endteils.
Rheologische Eigenschaften metallischer Flüssigkeiten
Die rheologischen Eigenschaften metallischer Flüssigkeiten sind eines der Grundprinzipien des Metallflusses. Metalle zeigen im flüssigen Zustand ein einzigartiges rheologisches Verhalten. Zu seinen Hauptmerkmalen gehören:
Viskosität und Fließfähigkeit: Die Viskosität metallischer Flüssigkeiten ist relativ niedrig, wodurch das Metall unter bestimmten Bedingungen frei fließen kann. Die Fließfähigkeit verschiedener Metalle variiert, aber im Allgemeinen erleichtert eine niedrigere Viskosität das Fließen.
Einfluss der Temperatur auf die Fließfähigkeit: Mit steigender Temperatur nimmt die Fließfähigkeit von Metallen zu. In einer Schwerkraftgussform muss das Metall auf eine Temperatur erhitzt werden, die hoch genug ist, um es in einen flüssigen Zustand zu bringen, und in einem ausreichenden Temperaturbereich gehalten werden, um die Fließfähigkeit sicherzustellen.
Einfluss der Schwerkraft auf den Metallfluss
Der Name Gravity Casting Mould enthält „Schwerkraft“, was sich auf die Hauptantriebskraft für den Metallfluss bezieht. Durch die Wirkung der Schwerkraft fließt das flüssige Metall von oben nach unten entlang der Führungsstruktur der Form und füllt den gesamten Formhohlraum. Im Vergleich zu anderen Gießverfahren basiert die Schwerkraftgussform auf der Schwerkraft der Erde und erfordert keine zusätzliche Druckausrüstung, was den Prozess vereinfacht.
Potenzielle Gravitationsenergie: Beim Fließen von einer höheren Position zu einer niedrigeren Position wird die potenzielle Energie des Metalls in kinetische Energie umgewandelt, wodurch das Metall zum Fließen gebracht wird. Beim Entwerfen der Form müssen Sie den Fließweg des Metalls in der Form berücksichtigen, um die Schwerkraft optimal zu nutzen.
Einfluss der Formstruktur auf den Metallfluss
Die Formstruktur der Schwerkraftgussform spielt eine Schlüsselrolle bei der Führung und Kontrolle des Metallflusses. Hier sind einige Schlüsselfaktoren im Formenbau:
Anschnittdesign: Der Anguss ist der Kanal, durch den Metall in die Form gelangt. Bei der Konstruktion müssen Richtung, Geschwindigkeit und Widerstand des Metallflusses berücksichtigt werden. Durch die hervorragende Anschnittkonstruktion wird sichergestellt, dass das Metall den Formhohlraum gleichmäßig füllt, wodurch verhindert wird, dass sich Gas einmischt und Fehler verursacht.
Führungsstruktur: Die Führungsstruktur innerhalb der Form bestimmt den Fließweg des Metalls. Die sorgfältig gestaltete Führungsstruktur kann Turbulenzen während des Metallflusses vermeiden und einen gleichmäßigen Metallfluss gewährleisten.
Design des Formhohlraums: Die Form und Größe des Formhohlraums hat einen direkten Einfluss auf den Metallfluss und den Erstarrungsprozess. Durch eine angemessene Gestaltung des Formhohlraums kann sichergestellt werden, dass das Metall in der Form die erforderliche Teileform bildet.
Einfluss der Oberflächenspannung
Die Oberflächenspannung der Metallflüssigkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor, der den Metallfluss beeinflusst. Oberflächenspannung ist das Ergebnis molekularer Wechselwirkungen an der Oberfläche einer Flüssigkeit und erscheint normalerweise als dünner Film auf der Flüssigkeitsoberfläche.
Oberflächenbeschichtung: Durch das Auftragen spezieller Materialien auf die Oberfläche der Form kann die Oberflächenspannung verändert werden, wodurch der Widerstand gegen den Metallfluss verringert wird und das Metall leichter in die Form fließen kann.
Benetzbarkeit: Die Benetzbarkeit des Metalls auf der Formoberfläche beeinflusst den Metallfluss innerhalb der Form. Dank der hervorragenden Benetzbarkeit füllt sich das Metall besser mit der Form.