(1) Anforderungen an Bemessungsrippen von Gussstücken:
Die Funktion der Rippe besteht darin, die Festigkeit und Steifigkeit des Teils zu verbessern, nachdem die Wandstärke reduziert wurde, um zu verhindern, dass die Schrumpfung und Verformung des Gussstücks verringert werden, und um die Verformung des Werkstücks zu vermeiden, wenn es aus der Form ausgeworfen wird . , die Dicke der Druckgussrippe sollte geringer sein als die Dicke der Wand, an der sie sich befindet, und im Allgemeinen 2/3 bis 3/4 der Dicke der Stelle einnehmen;
(2) Anforderungen an die Wanddicke für die Gussteilauslegung:
Die Wandstärke von Druckgussteilen (meist als Wanddicke bezeichnet) ist ein Faktor von besonderer Bedeutung im Druckgussformprozess. Analyse von Formtemperaturgradient, Druckeinfluss (spezifischer Enddruck), Formhaltezeit, Gussauswurftemperatur und Wirtschaftlichkeit;
A. Die dickere Wandstärke der Teile verringert die mechanischen Eigenschaften der Druckgussteile erheblich, und die dünnwandigen Gussteile haben eine gute Kompaktheit, was die Festigkeit und Druckfestigkeit der Gussteile relativ verbessert;
B. Die Wandstärke des Gussteils sollte nicht zu dünn sein. Wenn es zu dünn ist, führt dies zu einer schlechten Füllung mit Aluminiumflüssigkeit, Schwierigkeiten beim Formen, schlechtem Schweißen der Aluminiumlegierung und Defekten wie Kälteisolierung auf der Oberfläche des Gussstücks, was zu Schwierigkeiten beim Druckgussverfahren führt. Die Zunahme der Anzahl innerer Poren, Lunker und anderer Defekte nimmt zu. Unter der Prämisse, eine ausreichende Festigkeit und Steifigkeit des Gussstücks sicherzustellen, sollte daher die Wanddicke des Gussstücks so weit wie möglich reduziert und die Dicke des Abschnitts gleichmäßig gehalten werden. Um Defekte wie Schwindung zu vermeiden, sollte das Gussstück Die Dicke der dicken Wand sollte reduziert werden (Materialreduzierung) und Rippen sollten erhöht werden; bei großflächigen dickwandigen Gussstücken vom flachen Typ sollten Rippen gesetzt werden, um die Wandstärke des Gussstücks zu reduzieren;
(3) Form- und Strukturanforderungen an Druckgussteile:
A. Beseitigen Sie interne Hinterschnitte;
B. Kernziehende Teile vermeiden oder reduzieren;
C. Kernkreuzung vermeiden;
Eine vernünftige Druckgussstruktur kann nicht nur die Struktur der Druckgussform vereinfachen, die Herstellungskosten senken, sondern auch die Gussqualität verbessern.
